Orthopädischer Sport
"Ich habe Rücken!" - Mit diesem Satz von Horst Schlämmer alias Hape Kerkeling ist alles gesagt, was viele von uns heutzutage betrifft: Rücken- und Nackenbeschwerden. Neben gezielten Übungen für die Wirbelsäule zur Kräftigung von Bauch- und Rückenmuskulatur werden auch andere Bereiche in unsere Rehastunden mit einbezogen: Moderates Ausdauertraining, Sturzprophylaxe, Gehschule, Beckenbodengymnastik, allgemeine Kräftigung zur Erhaltung und Förderung der Beweglichkeit. Unsere Sportangebote finden nicht nur auf der Matte statt. Neben Wirbelsäulenerkrankten sind auch Endoprothesenträger und Gliedmaßenamputierte bei uns gut aufgehoben.
Ein weiteres Angebot sind Wassergymnastik und Aquajogging. Durch den Auftrieb im Wasser findet eine Entlastung des Körpers statt, welche zu einer Verbesserung der Beweglichkeit und Verringerung der belastungsbedingten Schmerzen führt.
Wir bieten an
- Sport nach Kur- oder Krankenhausaufenthalt
- Wirbelsäulengymnastik
- Rückengymnastik
- Wassergymnastik
- Entspannungseinheiten
-
Gymnastik für Osteoporose-Erkrankte
-
Gymnastik für TEP- und Amputations-Patienten
-
Spiele in der Gemeinschaft
Wirbelsäulengymnastik
Therapieziele:
- Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit,
- Verbesserung der Beweglichkeit,
- Steigerung der Lebensqualität,
- Veränderung des Lebensstils,
- Positive Beeinflussung des Risikoprofils,
- Gesundheitskompetenz erlernen,
- Bewegungssicherheit steigern.
Übungen:
- funktionelle Gymnastik,
- Kräftigung der Muskulatur,
- Sturzprophylaxe,
- Gleichgewichtsschulungen,
- koordinative Elemente,
- Dehnübungen,
- Entspannungsübungen.
Osteoporose und Sport
Bewegung und Sport sind in der Behandlung der Osteoporose-Krankheit ein wichtiger Bestandteil. In der Rehasportgemeinschaft Lünen e.V. können sie unter Beachtung ihrer ärztlichen Verordnung teilnehmen an der Trockengymnastik (in der Sporthalle) oder der Wassergymnastik (im Lippe-Bad). Unter fachlicher Anleitung werden Bewegungsprogramme durchgeführt, die zum Ziel haben:
- die Knochensubstanz aufzubauen,
- die Schmerzen zu reduzieren,
- die Rumpfmuskulatur zu stabilisieren,
- muskuläre Verspannungen abzubauen,
- Informationen über rückengerechtes Verhalten im Alltag zu vermitteln,
- den eigenen Körper besser kennenzulernen.
Therapieziele und Inhalte des Rückensports
- Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit,
- Steigerung der Lebensqualität,
- Veränderung des Lebensstils,
- Positive Beeinflussung des Risikoprofils,
- Gesundheitskompetenz erlernen,
- Bewegungssicherheit zu steigern,
- individuell optimale Belastung verbessern,
- persönliche Belastbarkeit einschätzen lernen,
- gezieltes, systematisches Training, d.h. Verbesserung der Kraftausdauer und Koordination,
- kontrolliertes Training,
- isometrische Anspannungsübungen,
- Ergänzung durch funktionelle Gymnastik, kleine Sportspiele, Entspannungsübungen.
Sportstunden in der Halle
Jeden Montag
In der Sporthalle des "Lippe Berufskollegs" in Lünen,
Konrad-Adenauer-Straße, vor der Aral Tankstelle
19:00-19:45 Uhr Rücken- und Wirbelsäulengymnastik
Koordinationstraining
Sturzprophylaxe
Gleichgewichtsübungen
19:45-20:30 Uhr Spiele in der Gruppe und/oder Entspannungsübungen
Sportstunden im Lippe-Bad
Jeden Mittwoch im Lippe-Bad in Lünen, Konrad-Adenauer-Straße 28
19.45-20.30 Uhr: - Wassergymnastik im Nichtschwimmerbecken
- Tiefwassergymnastik im Sprungbecken
20.35-21.20 Uhr: - Wassergymnastik im Nichtschwimmerbecken
- Tiefwassergymnastik im Sprungbecken
Einlass jeweils 10 Minuten vor Beginn der Übungsstunden